Montafon, mehr als nur ein Tal

Vom 18. - 20. März 2024 wird das Montafon am 33.TourismusForum Alpenregionen Dreh- und Angelpunkt der Tourismusbranche. Das «Muntafu» ist mehr als nur ein Bergtal, sondern Tourismusdestination und (Er)lebensraum zugleich – authentisch, bodenständig und zukunftsorientiert. Mit der neuen Valisera Bahn steht Österreichs erste autonom betriebene Gondelbahn im Montafon, und zahlreiche Initiativen und Projekte sorgen für eine positive Entwicklung des Tales.

Verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert
Die Berg- und Lebenswelt im Montafon ist unfassbar vielseitig. Mit innovativen Ideen und wirksamen Projekten bewahren die Montafoner die Schönheit ihrer Heimat und sorgen so für eine grosse Anziehungskraft auf Gäste von nah und fern. Die zahlreichen neuen Hotelprojekte und eine ausgezeichnete Bergbahninfrastruktur unterstreichen das Potential und die positive Entwicklung im südlichsten Tal Vorarlbergs, in dem man herzlich «per Du» angesprochen wird.

Rund 140 Pistenkilometern und 35 Liftanlagen zählt die Silvretta Montafon und gehört somit zu den grossen Skigebieten Österreichs. Als Komplettdienstleisterin ist die Silvretta Montafon verantwortlich für Skischulen, Bergrestaurants, Intersport Shops sowie Beherbergungs-betriebe. Mit der neuen Valisera Bahn betreibt sie die erste autonom betriebene Gondelbahn in Österreich, die perfekt im brandneuen und multifunktionalen Gebäudekomplex Silvretta Park Montafon integriert ist. Dabei trumpft der Silvretta Park Montafon unter anderem mit der weltweit grössten E-Ladestation in einem Skigebiet auf.

Neben dem umfassenden Lebensraummanagement, das mehr und mehr an Stelle des bisherigen Marketings steht, und der Digitalisierung bei Bergbahnen werden auch weitere Themen und «Best Practice» Beispiele am 33. TFA TourismusForum Alpenregionen für Inspiration, Diskussion und regen Austausch sorgen. Für exklusive und praxisorientierte Einblicke sorgen die traditionellen Outdoor-Forumstouren. Geselligkeit, Networking und frisch zubereitete Köstlichkeiten aus dem «Muntafu» versprechen die abwechslungsreichen Abendprogramme.

Wir freuen uns auf Sie.

Roland Zegg und das gesamte Forumsteam

Bilder: Montafon Tourismus GmbH (c) Daniel Zangerl und (c) Christian Hirschmann
Montafon

Montafon ist eine bezaubernde Tourismusdestination im österreichischen Vorarlberg, welche Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Dieses idyllische Tal erstreckt sich über etwa 39 Kilometer und ist von majestätischen Alpengipfeln umgeben. Montafon bietet im Sommer und Winter gleichermaßen ein vielfältiges Freizeitangebot.

Im Winter locken die verschneiten Hänge Skifahrer und Snowboarder an, mit erstklassigen Pisten und Loipen. Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker, mit unzähligen Wanderwegen und Radstrecken. Das Tal beherbergt charmante Dörfer, in denen traditionelle österreichische Kultur und Gastfreundschaft erlebbar sind. Montafon ist der ideale Ort für Erholung und Abenteuer inmitten einer spektakulären alpinen Landschaft.

Key Facts

Datum
Montag, 18. März 2024
Dienstag, 19. März 2024
Mittwoch, 20. März 2024

Forumsort
Schruns, Österreich

Venue
Mittelschule Schruns-Dorf
Jakob Stemer W. 3
6780 Schruns
Österreich

Veranstalter
Dr. Ing. Roland Zegg
info@tourismusforum.ch

Weiterführende Links
Silvretta Montafon

Die Silvretta Montafon Bergbahnen sind ein beeindruckendes Bergbahnnetzwerk in der malerischen Region Montafon im österreichischen Vorarlberg. Die moderne Bergbahn ist das Tor zu atemberaubender alpiner Schönheit und unvergesslichen Outdoor-Erlebnissen. Sie verbindet die charmanten Dörfer im Montafon-Tal mit den majestätischen Gipfeln der Silvretta- und Verwallgruppe.

Ob im Sommer zum Wandern und Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren und Snowboarden, die Silvretta Montafon Bergbahnen transportieren Besucher zu den Naturwundern und Freizeitmöglichkeiten der Region. Das beliebte Skigebiet bietet im Winter mehr als 140 Pistenkilometer und trumpft mit der längsten Talabfahrt Vorarlbergs mit 1.700 Metern Höhenunterschied.

Übernachtung

Übernachten Sie während des Forums in unseren Partnerhotels zu vergünstigten TFA-Konditionen. Bitte nehmen Sie Ihre Reservation direkt beim Hotel mit dem Stichwort "TourismusForum Alpenregionen 2024" vor.


Es empfiehlt sich frühzeitig zu buchen, da die Hotels im Montafon stark ausgelastet sind.


Disclaimer:
Beachten Sie bitte, dass für die Buchung der Übernachtung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen inkl. Stornobedingungen des jeweiligen Hotels gelten. grischconsulta ist in diesem Punkt weder Veranstalter noch Vermittler und schliesst jegliche Haftung aus. 

Über uns
Ein starkes Konzept und ein motiviertes Team

33x TFA – die Geschichte des Forums

 
Dr. Ing. Roland Zegg lancierte bereits
1988 unter dem Namen "Tourismusforum Graubünden" die erste, eintägige Veranstaltung.

In Zusammenarbeit mit der Graubündner Kantonalbank und regionalen Wirtschafts-verbänden entwickelte er eine Fachtagung mit aktuellen, anschaulichen Themen aus Theorie und Praxis.

Bereits 1991 öffnete sich das TFA dem internationalen Publikum, denn es zeichnete sich schnell ab, dass die Themen des Forums alle Akteure im alpinen Tourismus - auch über die Grenzen hinaus - beschäftigen.
Mit Ischgl führte das TFA im 2006 seine Teilnehmenden das erste Mal ins benachbarte Österreich und seither in internationale, innovative Top-Destinationen im deutschsprachigen Alpenbogen.
Das Team

Jedes Jahr kreiert und plant das TFA Team um Roland Zegg, unterstützt von ibex fairstay und von grischconsulta Beratungen, den renommierten Branchenevent.

Dieser widerspiegelt alles das, was die Branche und die Menschen in Führungspositionen aktuell bewegt - nah an der Praxis präsentiert, kompetent, direkt, spritzig und menschlich.

Die drei Teams (TFA, ibex fairstay, grischconsulta Beratungen) arbeiten projektbezogen gemeinsam unter einem Dach. Sie haben ihr Ohr und Auge direkt am Markt, setzen Impulse und sind in ihren Disziplinen Ideengeber für neue Trends, Konzepte, Strategien und Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Bergbahn-, der Hotel- und der Tourismusbranche in den Alpenregionen.

Eine perfekte Organisation und die persönliche und herzliche Betreuung der TFA Teilnehmenden liegen uns am Herzen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung

Ihr persönlicher Kontakt
Lars Prevost (Mitglied Forumsleitung)
Tel. +41 (0)81 354 98 00
Mail: lprevost@grischconsulta.ch

Mehr über grischconsulta Beratungen erfahren Sie auf www.grischconsulta.ch

Luzia Koller (Mitglied Forumsleitung)
Tel. +41 (0)81 354 98 08
Mail: lkoller@ibexfairstay.ch

Mehr über das Schweizer Nachhaltigkeitslabel ibex fairstay erfahren Sie auf www.ibexfairstay.ch
Das TFA TourismusForum Alpenregionen – ein Erfolgskonzept
  
Das TFA als hochwertiges, internationales Fachforum für Unternehmer, Entscheidungsträger und Führungskräfte aus der Bergbahnen-Branche, der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Bewährte Markenzeichen sind besondere und zielgerichtet ausgesuchte Referenten, die begehrten Forumstouren mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm für den Austausch am Abend.

Top-Destinationen wie Flims Laax Falera, Ötztal-Sölden-Hochgurgl, Davos, Engelberg, Ischgl, Lech-Zürs, Pontresina, Serfaus-Fiss-Ladis, Zell am See – Kaprun, Interlaken, Arosa Lenzerheide, Mayrhofen, Andermatt, Oberstdorf / Kleinwalsertal u.a. bieten einzigartige Einblicke und Erfahrung.

Unsere Teilnehmenden, von denen mehr als 50 Prozent Stammgäste sind, schätzen das TFA zudem als starke Networkingplattform.
Wir finanzieren das TFA rein durch Teilnahmegebühren und Sponsoren-beiträge.

Wir sind unabhängig von Wirtschaftsverbänden und politischen Parteien.
Silvretta Bielerhöhe (c) Christian Hirschmann - Montafon Tourismus GmbH, Schruns