KRONologie des Wandels in Bruneck, Südtirol

Guten Tag, Bon di und Buongiorno – wir feiern Premiere!

Mit der 34. Austragung kommt die TFA-Familie das erste Mal nach Südtirol und mit dem Skigebiet Kronplatz und seinen 121 Pistenkilometern bietet unsere malerische Gastgeberdestination Bruneck eine perfekte Symbiose aus alpiner Tradition und modernster Infrastruktur.

Besonders freuen wir uns, erneut renommierte und weltbekannte Destinationen, darunter Zermatt, Gstaad, Schladming, Pragser Wildsee, 3 Zinnen Dolomites, Kitzbühel und dem Europa-Park, willkommen zu heissen. Diese führenden Tourismusregionen werden uns mit ihren «Best Case» Beispielen zur KRONologie des Wandels inspirieren und wertvolle Einblicke in ihre Entwicklungen geben. 

Unsere Schwerpunkte reichen von Hotspot-Management über innovative Hotelkonzepte bis hin zu neuen Abo-Modellen, die den Skiurlaub der Zukunft prägen werden. Gleichzeitig werfen wir mit der Thematik «Longevity» einen inspirierenden Blick über den Tellerrand, der zum Nachdenken anregt und für Gesprächsstoff sorgt.

Bruneck und der Kronplatz stehen bereit, uns zu inspirieren und zu begeistern. Sei Teil dieser Premiere und erlebe das 34. TFA in einer einzigartigen Kulisse – dort, wo alpine Innovation und drei lebendige Kulturen auf engstem Raum aufeinandertreffen.
Bruneck

Die malerische Stadt Bruneck, zentral gelegen zwischen dem Alpenhauptkamm im Norden und den Dolomiten im Süden, bildet das Herz der Dolomitenregion Kronplatz. Diese besondere Lage im Pustertal, wo sich das Tauferer Ahrntal und das Gadertal treffen und die Flüsse Ahr und Rienz zusammenfliessen, verleiht der Stadt eine aussergewöhnliche Vielfalt und Lebendigkeit. Hier verbinden sich das historische Stadtbild und die alpine Landschaft zu einem facettenreichen Angebot an Kultur und Natur.

Besucher finden eine breite Palette an Möglichkeiten: historische Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Museen, eine lebendige Shopping- und Restaurantlandschaft, sowie zahlreiche Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten. 

Bruneck als pulsierendes Herz der Dolomitenregion Kronplatz, bietet ganzjährig ein ideales Ziel für Natur- und Aktivurlauber – ob Wandern, Mountainbiken, Golfen, Klettern, Skifahren oder Langlaufen.
Datum

Montag, 31. März 2025
Dienstag, 1. April 2025
Mittwoch, 2. April 2025

Forumsort
Bruneck, Südtirol

Venue
Kongresszentrum NOBIS
Europastrasse 9
39031 Bruneck
Südtirol, Italien

Veranstalter
Dr. Ing. Roland Zegg und das TFA-Team
info@tourismusforum.ch

Weiterführende Links
Kronplatz

Die Dolomitenregion Kronplatz ist ein vielfältiges Reiseziel, das ganzjährig abwechslungsreiche Erlebnisse bietet. Hier treffen unberührte Natur und authentische Eindrücke aufeinander und schaffen ein ideales Umfeld für jeden Besucher – sei es für Entdeckung und Abenteuer oder Erholung und Ruhe. Die von drei Kulturen geprägte Region um den Kronplatz bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Während der kalten Monate bietet der sanft abfallende Kronplatz eine beeindruckende Wintersportinfrastruktur: 121 Kilometer Pisten, moderne Aufstiegsanlagen und breite Piste. Diese Bedingungen machen ihn besonders attraktiv für Skifahrer jeder Könnensstufe – von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Fahrern.

Weiter lädt das UNESCO-Welterbe der Dolomiten dazu ein, auf Wanderungen, Radtouren, Skipisten, Schneeschuhwanderungen oder Kletterpfaden erkundet zu werden.

Programmheft KRONologie des Wandels

Unsere Speakerinnen und Speaker

  • Roger Spindler
    Mehr Informationen

    Roger Spindler

    Direktor Schule für Gestaltung Bern und Biel

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Markus Zeiringer
    Mehr Informationen

    Markus Zeiringer

     Leitung Marketing, Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Fabio Calorio
    Mehr Informationen

    Fabio Calorio

    Head of Global Brand Extension Pininfarina

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Thomas Reiter
    Mehr Informationen

    Thomas Reiter

    Direktor Skirama Kronplatz

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Zeno Kastlunger
    Mehr Informationen

    Zeno Kastlunger

    Vizepräsident Dolomiti Superski

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Urs Zurbriggen
    Mehr Informationen

    Urs Zurbriggen

    CEO My Leukerbad

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Marco Pappalardo
    Mehr Informationen

    Marco Pappalardo

    Marketing Direktor Dolomiti Superski

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Andreas Dorfmann
    Mehr Informationen

    Andreas Dorfmann

     Präsident Mobilitätskonsortium Südtirol

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Markus Hasler
    Mehr Informationen

    Markus Hasler

    CEO a.D. Zermatt Bergbahnen

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Hartmut Wimmer
    Mehr Informationen

    Hartmut Wimmer

    CEO Outdooractive

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Silke Stabinger
    Mehr Informationen

    Silke Stabinger

     Direktorin Tourismusverein Pragser Tal

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Sophia Oberjakober
    Mehr Informationen

    Sophia Oberjakober

    Sophia Oberjakober,

    Geschäftsführerin Mobilitätskonsortium Südtirol

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Flurin Riedi
    Mehr Informationen

    Flurin Riedi

     CEO Gstaad Saanenland Tourismus

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Viktoria Veider-Walser
    Mehr Informationen

    Viktoria Veider-Walser

    Tourismusdirektorin Kitzbühel

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Dr. Gerd Wirtz
    Mehr Informationen

    Dr. Gerd Wirtz

    Experte für medizinsche Innovationen,

    Longevity und Digital Health

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Michaela Altenberger
    Mehr Informationen

    Michaela Altenberger

     Leiterin «Regeneration & Longevity by Krallerhof»,

    Mitglied der Eigentümerfamilie Hotel Krallerhof

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Marco Weishaupt
    Mehr Informationen

    Marco Weishaupt

     Gründer & Verwaltungsrat b_smart selection

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Michael Mack
    Mehr Informationen

    Michael Mack

    CEO Europa-Park, Gründer und Geschäftsführer MACK One

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Wolfgang Töchterle
    Mehr Informationen

    Wolfgang Töchterle

    Direktor Marketing und Mitglied

    des Management Board von 
    IDM Südtirol-Alto Adige

    Zurück | Schliessen | Weiter

Übernachtung

Übernachte während des Forums in unseren Partnerhotels zu vergünstigten TFA-Konditionen.

Bitte nimm deine Reservation direkt beim Hotel mit dem Stichwort "TourismusForum Alpenregionen 2025" vor.





Es empfiehlt sich frühzeitig zu buchen, da die Hotels am Kronplatz stark ausgelastet sind.

Disclaimer:
Beachte bitte, dass für die Buchung der Übernachtung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen inkl. Stornobedingungen des jeweiligen Hotels gelten. grischconsulta ist in diesem Punkt weder Veranstalter noch Vermittler und schliesst jegliche Haftung aus. 

Über uns
Ein starkes Konzept und ein motiviertes Team

34x TFA – die Geschichte des Forums

 
Dr. Ing. Roland Zegg lancierte bereits
1988 unter dem Namen "Tourismusforum Graubünden" die erste, eintägige Veranstaltung.

In Zusammenarbeit mit der Graubündner Kantonalbank und regionalen Wirtschafts-verbänden entwickelte er eine Fachtagung mit aktuellen, anschaulichen Themen aus Theorie und Praxis.

Bereits 1991 öffnete sich das TFA dem internationalen Publikum, denn es zeichnete sich schnell ab, dass die Themen des Forums alle Akteure im alpinen Tourismus - auch über die Grenzen hinaus - beschäftigen.
Mit Ischgl führte das TFA im 2006 seine Teilnehmenden das erste Mal ins benachbarte Österreich und seither in internationale, innovative Top-Destinationen im deutschsprachigen Alpenbogen.
Das Team

Jedes Jahr kreiert und plant das TFA Team um Roland Zegg, unterstützt von ibex fairstay und von grischconsulta Beratungen, den renommierten Branchenevent.

Dieser widerspiegelt alles das, was die Branche und die Menschen in Führungspositionen aktuell bewegt - nah an der Praxis präsentiert, kompetent, direkt, spritzig und menschlich.

Die drei Teams (TFA, ibex fairstay, grischconsulta Beratungen) arbeiten projektbezogen gemeinsam unter einem Dach. Sie haben ihr Ohr und Auge direkt am Markt, setzen Impulse und sind in ihren Disziplinen Ideengeber für neue Trends, Konzepte, Strategien und Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Bergbahn-, der Hotel- und der Tourismusbranche in den Alpenregionen.

Eine perfekte Organisation und die persönliche und herzliche Betreuung der TFA Teilnehmenden liegen uns am Herzen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung

Ihr persönlicher Kontakt
Lars Prevost (Mitglied Forumsleitung)
Tel. +41 (0)81 354 98 00
Mail: lprevost@grischconsulta.ch

Mehr über grischconsulta Beratungen erfahren Sie auf www.grischconsulta.ch

Mehr über das Schweizer Nachhaltigkeitslabel ibex fairstay erfahren Sie auf www.ibexfairstay.ch
Das TFA TourismusForum Alpenregionen – ein Erfolgskonzept
  
Das TFA als hochwertiges, internationales Fachforum für Unternehmer, Entscheidungsträger und Führungskräfte aus der Bergbahnen-Branche, der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Bewährte Markenzeichen sind besondere und zielgerichtet ausgesuchte Referenten, die begehrten Forumstouren mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm für den Austausch am Abend.

Top-Destinationen wie Flims Laax Falera, Ötztal-Sölden-Hochgurgl, Davos, Engelberg, Ischgl, Lech-Zürs, Pontresina, Serfaus-Fiss-Ladis, Zell am See – Kaprun, Interlaken, Arosa Lenzerheide, Mayrhofen, Andermatt, Oberstdorf / Kleinwalsertal u.a. bieten einzigartige Einblicke und Erfahrung.

Unsere Teilnehmenden, von denen mehr als 50 Prozent Stammgäste sind, schätzen das TFA zudem als starke Networkingplattform.
Wir finanzieren das TFA rein durch Teilnahmegebühren und Sponsoren-beiträge.

Wir sind unabhängig von Wirtschaftsverbänden und politischen Parteien.

Das TFA-Team

  • Roland Zegg
    Mehr Informationen

    Roland Zegg

    Forumsleitung / Co-Moderation

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Lars Prevost
    Mehr Informationen

    Lars Prevost

    Forumsleitung / Gesamtkoordination

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Luzia Koller
    Mehr Informationen

    Luzia Koller

    Forumsleitung / TFA Rezeption

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Edgar Grämiger
    Mehr Informationen

    Edgar Grämiger

    Co-Moderator

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Anita Gschwind
    Mehr Informationen

    Anita Gschwind


    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Michael Hartmann
    Mehr Informationen

    Michael Hartmann


    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Ramona Schmid
    Mehr Informationen

    Ramona Schmid

    TFA Rezeption

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Oliver Ringgenberg
    Mehr Informationen

    Oliver Ringgenberg

    Regie

    Zurück | Schliessen | Weiter
  • Ursula Pletscher
    Mehr Informationen

    Ursula Pletscher

    Administration

    Zurück | Schliessen | Weiter